In einem langwierigen Rechtsstreit gegen die Minerva Kundenrechte GmbH, eine Versicherungsberaterin, klärt der Bund der Versicherten (BdV) Fragen um deren Vergütung. Die Minerva stellt ein erfolgsabhängiges Honorar in Rechnung, wenn sich privatversicherte Verbraucher über einen neuen Krankenversicherungstarif beraten lassen.
taf Immobilien GmbH – Insolvenzeröffnung
Über das Vermögen der taf Immobilien GmbH, Im Steerfeld 6, 30989 Gehrden (AG Hannover, HRB 203700), vertr. d.: Hans-Joachim Frohne, Im Steerfeld 6, 30989 Gehrden, (Geschäftsführer), ist am 24.01.2019 um 10:04 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Wohnungswirtschaft zur Mietpreisbremse: Herumdoktern an den Symptomen löst das Grundproblem nicht
Bundesjustizministerin Katarina Barley hat die Ergebnisse einer Evaluierung der Mietpreisbremse vorgestellt und plädiert für eine Verlängerung des Gesetzes.
BEV verweigert Annahme von Einschreiben
Auch darüber beschweren sich BEV-Kunden bei der Verbraucherzentrale NRW: Das Unternehmen sei per Fax nicht erreichbar und Einschreiben mit Rückschein werden offenbar nicht immer angenommen.
Deka wird neuer Gesellschafter bei Architrave
Die Deka Bank beteiligt sich mit zwölf Prozent am Berliner Proptech Architrave, einem Anbieter von intelligentem Datenmanagement in der Immobilienwirtschaft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
FPSB: Finanzplaner erhalten Zertifizierung
Neuer Qualitätsschub für die ganzheitliche Finanzplanung in Deutschland: Der Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB Deutschland) hat 53 neue Zertifikate vergeben.
Netfonds bietet Softwarelösung für die Abwicklung der betrieblichen Versorgungswelt
Der Finanzdienstleister Netfonds Gruppe hat laut Unternehmensangabe den nächsten Schritt in Richtung 360-Grad-Finanzplattform getätigt: Ab sofort wird den Partnern eine Softwarelösung für die Abwicklung der betrieblichen Versorgungswelt geboten. Im ersten Release dreht sich alles um die betriebliche Altersvorsorge.
Mietwagen-App „UBER Black“ unzulässig
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Vermittlung von Mietwagen über die App "UBER Black" unzulässig ist.
Bundesgerichtshof entscheidet zur Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für Straftaten nach VStGB
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat den Angeklagten Dr. M. wegen Rädelsführerschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit Beihilfe zu vier Kriegsverbrechen zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren, den Angeklagten M. wegen Rädelsführerschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt.
BU-Expertenservice: Umbau im Spezialisten-Team
Die Nachfrage nach Experten-Dienstleistungen im Bereich der Biometrie-Absicherungen nimmt immer weiter zu.